Der weltweite Markt für ultradünne Solarzellen erzielte 2019 einen Umsatz von 30,0 Mio. USD und wird im Prognosezeitraum (2020–2030) voraussichtlich um 56,9% CAGR wachsen. Der steigende Bedarf an erneuerbarer Energie und die sinkenden Preise für Photovoltaik (PV) -Paneelkomponenten werden voraussichtlich in den kommenden Jahren den Markt für ultradünne Solarzellen antreiben. Technisch gesehen ist der Markt in Galliumarsenid (GaAs), Cadmiumtellurid (CdTe) und Kupferindiumgalliumdiselenid (CIGS) unterteilt, wobei die Nachfrage nach CdTe im Jahr 2019 am höchsten war.
Laden Sie das Berichtsbeispiel herunter unter: https://www.psmarketresearch.com/market-analysis/ultra-thin-solar-cells-market/report-sample
Dies liegt an der Tatsache, dass On-Grid-Zellen gegenüber Off-Grid-Zellen verschiedene Vorteile bieten. Darüber hinaus ist die weltweite Netzanbindung mit Ausnahme einiger unterentwickelter und Entwicklungsländer immer noch gut. Das Stromnetz fungiert als Batterie in netzgebundenen Systemen und hilft Situationen, in denen Verbraucher externen Strom benötigen. Je nach Anwendung wird der Markt für ultradünne Solarzellen in Luft- und Raumfahrt, Gebäudemontage und Automobilindustrie unterteilt. Der Markt wurde 2019 von der Gebäudeanwendung dominiert, da diese Geräte weitgehend in Wohn- und Gewerbeeinheiten installiert sind.